Datenschutzerklärung

ITALTEL S.p.A. legt besonderen Wert auf den Schutz der persönlichen Daten der Besucher ihrer Website www.italtel.com (nachfolgend auch „Betroffene“ oder „Nutzer“ genannt).

Diese Seite beschreibt daher die Methoden und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten derjenigen, die auf die Website zugreifen, gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend „Verordnung“ oder „DSGVO“).

Diese Richtlinie berücksichtigt die jeweils geltenden nationalen und europäischen Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten.

Für bestimmte Dienstleistungen werden den betroffenen Personen spezifische Informationshinweise zur Verfügung gestellt und, falls erforderlich, wird eine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten eingeholt.

Der Verantwortliche und der Datenschutzbeauftragte (DPO)

Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist ITALTEL S.p.A., ein Unternehmen mit Sitz in Viale L. Schiavonetti, 270/F, 00173 Rom (der „Verantwortliche“ oder „ITALTEL“).

Gemäß Art. 37 der Verordnung hat ITALTEL einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernannt, der unter der E-Mail-Adresse dpo@italtel.com erreichbar ist.

Ort der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten, für die ITALTEL der Verantwortliche ist, werden in den Büros von ITALTEL von autorisierten und geschulten Personen verarbeitet.

Navigationsdaten

Die Computersysteme und Softwareverfahren, die zur Durchführung dieser Website verwendet werden, erfassen im Laufe ihrer normalen Betriebsweise einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung in der Nutzung der Internetkommunikationsprotokolle implizit ist.

Diese Daten werden nicht gesammelt, um mit identifizierten betroffenen Personen in Verbindung gebracht zu werden, können jedoch verarbeitet und mit Daten von Dritten verknüpft werden, nur auf ausdrückliche Anordnung der Justizbehörden, und könnten die Nutzer identifizieren.

Diese Datenkategorie umfasst IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern verwendeten Computer, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die verwendet wurde, um die Anfrage an den Server zu stellen, die Größe der Datei, die als Antwort erhalten wurde, den Code, der mit dem Status der Antwort des Servers verbunden ist (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers.

Diese Daten stellen das Verbindungsprotokoll dar und werden ausschließlich zum Zweck der anonymen statistischen Auswertung der Website-Nutzung und zur Überprüfung ihrer Funktionsweise verwendet. Das Verbindungsprotokoll wird der Justizbehörde zur Verfügung gestellt und nur auf ausdrückliche Anfrage gezeigt.

Freiwillig bereitgestellte Daten durch den Nutzer

Das freiwillige, ausdrückliche und freiwillige Senden von E-Mails an die auf der Website angegebenen Adressen führt zur anschließenden Erhebung der angegebenen personenbezogenen Daten, wie z.B. der E-Mail-Adresse des Absenders, die zur Beantwortung von Anfragen verwendet wird.

Spezifische Informationshinweise zu bestimmten Diensten auf Anfrage sind auf den Seiten der Website verfügbar.

Cookies

Für Informationen zur Cookie-Richtlinie verweisen wir auf die Seite der Cookie-Richtlinie.

Bereitstellung von Daten

Abgesehen von den oben angegebenen Navigationsdaten ist der Nutzer frei, die angeforderten personenbezogenen Daten bereitzustellen, jedoch kann die Weigerung, die Daten bereitzustellen, dazu führen, dass die angeforderten Dienstleistungen nicht erbracht werden können.

Verarbeitungsmethoden und Datenaufbewahrung

Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Mitteln für die Zeit verarbeitet, die unbedingt erforderlich ist, um die Zwecke zu erreichen, für die sie erhoben wurden, und auf jeden Fall in Übereinstimmung mit den relevanten geltenden Vorschriften.

Nach diesem Zeitraum werden die Daten gelöscht oder in anonymer Form umgewandelt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist erforderlich, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen oder um Anordnungen von Behörden und/oder Aufsichtsbehörden zu befolgen.

Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Datenverlust, rechtswidrige oder unrechtmäßige Verwendung und unbefugten Zugriff gemäß Art. 32 der DSGVO zu verhindern.

Schließlich werden keine personenbezogenen Daten, die aus Webdiensten stammen, offengelegt.

Empfängerkategorien

Zur Erreichung der genannten Zwecke oder falls dies erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, behält sich der Verantwortliche das Recht vor, die Daten an folgende Empfänger zu übermitteln:

  • Unternehmen für Computerwartung oder ähnliche Dienstleistungen;
  • Öffentliche Behörden und Aufsichtsbehörden und, im Allgemeinen, relevante öffentliche oder private Stellen (z.B. Präfekturen, Polizeidienststellen, Justizbehörden, jedoch nur im Rahmen der geltenden Gesetze);
  • Andere Unternehmen der Gruppe, zu der der Verantwortliche gehört, oder etwaige Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften oder verbundene Unternehmen gemäß Art. 2359 des italienischen Zivilgesetzbuchs.

Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer oder Organisationen außerhalb der EU

Personenbezogene Daten der Nutzer dieser Website werden nicht außerhalb der EU übermittelt.

Soweit dies erforderlich ist und in jedem Fall ausschließlich zur Verwirklichung der oben genannten Zwecke, könnten personenbezogene Daten an Drittländer oder Organisationen übermittelt werden, die ein Niveau an Datenschutz bieten, das von der Europäischen Kommission aufgrund ihrer eigenen Entscheidung für angemessen erachtet wird, oder auf der Grundlage anderer geeigneter Schutzmaßnahmen, wie etwa Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.

Eine Kopie der ins Ausland übermittelten personenbezogenen Daten sowie eine Liste der Drittländer oder Organisationen, an die diese Daten übermittelt wurden, kann beim Verantwortlichen per Post an die Adresse des Verantwortlichen oder per E-Mail an die Adressen privacy@italtel.com oder dpo@italtel.com angefordert werden.

Rechte der betroffenen Personen

Die betroffenen Personen können jederzeit ihre Rechte gegenüber dem Verantwortlichen gemäß Kapitel III der DSGVO ausüben, wie das Recht auf Zugang, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Recht auf Widerspruch, wenn rechtliche Bedingungen vorliegen.

Das Recht, der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen (Opt-out), kann jederzeit ausgeübt werden.

Um ihre Rechte geltend zu machen, senden die betroffenen Personen eine Mitteilung an die eingetragene Adresse von ITALTEL mit dem Betreff „Datenschutz“. Alternativ kann diese Mitteilung per E-Mail an privacy@italtel.com oder an den Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail an dpo@italtel.com gesendet werden. In gleicher Weise können betroffene Personen die Liste der Auftragsverarbeiter anfordern.

Schließlich können Nutzer eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) einreichen.

Italtel behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern oder zu aktualisieren. Änderungen oder Aktualisierungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Website in Kraft.

Cookie-Richtlinie

Es werden keine persönlichen Nutzerdaten direkt durch ITALTEL über Website-Cookies erfasst. Wir verwenden keine Cookies, um personenbezogene Informationen zu übertragen.

Die Verwendung von Session-Cookies (die nicht dauerhaft auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und beim Schließen des Browsers verschwinden) ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen beschränkt (bestehend aus zufällig generierten Zahlen vom Server), die erforderlich sind, um die sichere und effiziente Nutzung der Website zu ermöglichen.

Die auf dieser Website verwendeten Session-Cookies vermeiden den Einsatz anderer potenziell schädlicher Techniken für die Vertraulichkeit der Browsing-Daten der Nutzer und erlauben keine Erhebung personenbezogener Daten, die den Nutzer identifizieren könnten.

Außerdem werden auf dieser Website persistente Cookies verwendet, d.h. Cookies, die auf der Festplatte des Computers gespeichert bleiben, bis sie ablaufen oder vom Nutzer/ Besucher gelöscht werden. Das Löschen von Cookies hindert nicht an der Nutzung der oben genannten Websites und/oder Anwendungen.

Durch persistente Cookies wird der Nutzer bei jedem Besuch der Website automatisch wiedererkannt.

Nutzer können ihren Browser auf ihrem Computer oder mobilen Gerät so einstellen, dass er alle Cookies akzeptiert/ablehnt oder sie jedes Mal warnt, wenn ein Cookie gespeichert wird, um zu entscheiden, ob er es akzeptieren möchte.

Standardmäßig sind fast alle Webbrowser so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.

Der Nutzer kann jedoch die Standardkonfiguration ändern. Im Folgenden finden Sie die Anleitungen zur Verwaltung von Cookies für die wichtigsten Browser:

Das Löschen von Cookies hindert nicht an der Nutzung des Dienstes, bedeutet jedoch die Wiederholung des Authentifizierungsverfahrens, d.h. die erneute Eingabe der Zugangsdaten des Nutzers.

Wenn Sie entscheiden möchten, ob Sie Cookies akzeptieren oder nicht, können Sie auch Ihren Browser so konfigurieren, dass er bei jedem Speichern eines Cookies eine Warnung ausgibt.

Warnung: Das Deaktivieren aller oder eines Teils der technischen Cookies kann die Nutzung der auf der Website für registrierte Nutzer reservierten Funktionen beeinträchtigen. Andererseits können Cookies in Bezug auf die Nutzung öffentlicher Inhalte vollständig deaktiviert werden.

Die Website www.italtel.com erlaubt die Übertragung von Website-Cookies oder Cookies von anderen Webservern (CD-Cookies von „Drittparteien“), die der Nutzer auf seinem Endgerät empfangen könnte. Dies geschieht, weil die Website Elemente wie Bilder, Karten, Audiodateien oder spezifische Links zu Webseiten anderer Domains anzeigen kann, die auf einem anderen Server gespeichert sind als dem, auf dem die angeforderte Seite gehostet wird. Mit anderen Worten, diese Cookies werden direkt von den Betreibern von Websites oder Servern gesetzt, die nicht unsere eigenen sind.

Die Deaktivierung der „Drittanbieter“-Cookies hat keinerlei Auswirkungen auf die Navigierbarkeit.

ITALTEL ist nicht verantwortlich für die „Drittanbieter-Cookies“, die in der Verantwortung dieser Dritten liegen.

Dynamics 365 Cookies

Insbesondere kann die Website die folgenden Tools verwenden, die Drittanbieter-Cookies generieren:

  • Dynamics 365 Marketing – Langfristiges Verhaltensanalyse-Cookie. Dieses Cookie wird auf jeder Webseite gesetzt und/oder gelesen, auf der ein Dynamics 365 Marketing-Website-Verhaltensanalyse-Skript eingebaut ist. Es ermöglicht Dynamics 365 Marketing, Leads basierend auf ihrem Interaktionslevel mit einer bestimmten Website zu bewerten. Das Cookie enthält keine persönlichen Informationen, identifiziert jedoch eindeutig einen bestimmten Browser auf einer bestimmten Maschine, und Dynamics 365 Marketing kann es verwenden, um diese ID mit einem tatsächlichen Kontakt in der Dynamics 365 Marketing-Datenbank zu korrelieren. Das Cookie bleibt zwei Jahre aktiv.
  • Dynamics 365 Marketing – Kurzfristiges Cookie für einzelne Besuche. Dieses Cookie wird ebenfalls auf jeder Seite gesetzt und/oder gelesen, auf der ein Dynamics 365 Marketing-Website-Verhaltensanalyse-Skript eingebaut ist. Es läuft standardmäßig nach nur 30 Minuten ab. Dynamics 365 Marketing verwendet es, um alle Seitenaufrufe eines bestimmten Besuchers zu gruppieren, die von demselben Verhaltensanalyse-Skript erfasst wurden und innerhalb des konfigurierten Zeitrahmens auftreten. All diese Besuche werden als Teil eines einzelnen „Besuchs“ auf der Website betrachtet.
  • Dynamics 365 Marketing – Marketing-Seiten-Registrierungs-Cookie. Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Kontakt eine Marketingseite einreicht, bei der das entsprechende Kontrollkästchen „Meine Informationen merken“ ausgewählt wurde. Es ermöglicht der Marketingseite, ein vorab ausgefülltes Formular anzuzeigen, wenn derselbe Kontakt es das nächste Mal verwendet. Die im Cookie gespeicherten Informationen sind ein kryptografischer eindeutiger Identifier und enthalten nicht die gesendeten Daten oder die Möglichkeit für eine externe Anwendung, die gesendeten Informationen zu entdecken.
  • Dynamics 365 Marketing – Event-Website. Die Event-Website verwendet ein Session-Cookie, um es Kontakten zu ermöglichen, sich anzumelden und für Veranstaltungen zu registrieren. Zusätzlich verwendet sie Cookies, um die Sprache des Nutzers zu speichern.

Weitere Informationen darüber, welche Cookies wir verwenden oder wie Sie sie deaktivieren können, finden Sie in den Einstellungen.

Kundendatenmitteilung

Italtel S.p.A., mit eingetragenem Sitz in Viale L. Schiavonetti, 270/F, 00173 Rom, in seiner Funktion als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend „ITALTEL“ oder „Datenverantwortlicher“ genannt), informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) wie folgt.

Kategorien und Quelle der personenbezogenen Daten

ITALTEL verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, da Sie der gesetzliche Vertreter, Bevollmächtigte und/oder die von der Kundenfirma für die Verwaltung der vertraglichen Beziehungen zwischen dem Kunden und ITALTEL oder anderen Unternehmen der Italtel-Gruppe benannte Schnittstelle sind.

Ihre personenbezogenen Daten bestehen aus allgemeinen Daten wie Name, digitalen und telefonischen Kontaktdaten, der von Ihnen innerhalb der Kundenfirma ausgeübten Rolle/Verantwortung sowie wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Firmenname, Sitz der Firma und Bankdaten der Kundenfirma.

Die oben genannten personenbezogenen Daten wurden von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber bzw. von der Kundenfirma, für die Sie tätig sind, bereitgestellt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Erfüllung der vertraglichen Beziehung zwischen ITALTEL und der Kundenfirma, für die Sie als Schnittstelle und/oder gesetzlicher Vertreter oder Bevollmächtigter fungieren; ein solcher Vertrag kann, ohne Einschränkung, ein Verkaufs-, Dienstleistungs-, Lizenz-, Wartungsvertrag usw. sein;
  • Erfüllung der damit verbundenen organisatorischen, administrativen und buchhalterischen Verpflichtungen;
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
  • Förderung neuer Produkte, die denen ähnlich sind, die bereits vom Datenverantwortlichen verkauft wurden, durch den Versand von Werbebroschüren, Informationsmaterial, Einladungen zu Symposien, Sonderveranstaltungen, Konferenzen, Seminaren, Workshops usw.;
  • Marktforschung vor der Entwicklung neuer Produkte/Dienstleistungen, die denen ähneln, die der Datenverantwortliche bereits verkauft hat, sowie die Identifizierung und Bewertung der Bedürfnisse des Marktes (z. B. durch Ausfüllen von Fragebögen) in Bezug auf den Marktsektor, in dem der Datenverantwortliche tätig ist;
  • Informationssicherheit;
  • Verteidigungsbedürfnisse.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen den Parteien, die damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen, die berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen und die Zustimmung der betroffenen Person.

Das berechtigte Interesse wird durch Sicherheits- und Verteidigungsbedürfnisse des Datenverantwortlichen begründet. Sie können der Verarbeitung, die im Rahmen der berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen erfolgt, jederzeit widersprechen.

Im Falle der Ausübung des Widerspruchsrechts durch die betroffene Person wird der Datenverantwortliche von der weiteren Verarbeitung der personenbezogenen Daten absehen, es sei denn, er kann zwingende rechtliche Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Für den Zweck des Direct Marketing von Produkten und Dienstleistungen, die ITALTEL bereits an Sie verkauft hat, ist Ihre vorherige Zustimmung zur Nutzung Ihrer zuvor angegebenen E-Mail-Adresse nicht erforderlich. Sie können jedoch Ihre Zustimmung jederzeit einfach und kostenlos widerrufen, indem Sie beispielsweise die Opt-out-Links in jeder kommerziellen Kommunikation verwenden.

Verarbeitungsmethoden und Datenaufbewahrung

Die Verarbeitung erfolgt unter Verwendung manueller und/oder automatisierter Mittel, die geeignet sind, die Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten, und ist streng auf die Zwecke der Verarbeitung ausgerichtet.

Ihre Daten werden zehn Jahre lang ab dem Ende der vertraglichen Beziehung gespeichert oder bis zum Ablauf der Rechte, die Sie oder die Kundenfirma, mit der ITALTEL in Beziehung steht, geltend machen können. Im Falle eines laufenden Rechtsstreits werden die Daten bis zum Abschluss aller gerichtlichen Instanzen des Verfahrens aufbewahrt.

Art der Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung der Daten ist optional, aber notwendig für die Ausführung der vertraglichen Beziehung und insbesondere für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen sowie der damit verbundenen administrativen und buchhalterischen Verpflichtungen.

Übertragung personenbezogener Daten

Die Daten der Kundenfirma und, falls erforderlich, Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:

  • Wirtschaftsprüfungsgesellschaften für rechtliche Steuer- und Buchhaltungsverpflichtungen;
  • Lieferanten von Produkten und Dienstleistungen zur Erfüllung der vertraglichen Beziehung oder für damit verbundene Verpflichtungen;
  • Öffentliche Stellen und andere Kunden zur Bestätigung der technischen und fachlichen Anforderungen, die auf die wirtschaftliche Tätigkeit beschränkt sind;
  • Öffentliche Verwaltung und öffentliche Stellen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
  • Banken und Versicherungsgesellschaften für die Teilnahme an Ausschreibungen;
  • Dritte zur Sicherstellung der Verteidigung (Rechtsanwaltskanzleien) oder gerichtliche Behörden, im Einklang mit deren Anordnungen.

Die oben genannten Empfänger werden als eigenständige Datenverantwortliche (z. B. öffentliche Stellen) oder als Datenverarbeiter fungieren. Die betroffenen Daten können nur dann an andere Parteien weitergegeben werden, wenn dies zur Prävention, Aufdeckung oder Ahndung von Straftaten erforderlich ist, im Einklang mit den geltenden Vorschriften.

Übertragung personenbezogener Daten außerhalb der EU

Einige Ihrer personenbezogenen Daten können auch an andere Unternehmen der Italtel-Gruppe im Ausland, einschließlich Drittländern außerhalb der EU, zum Zweck der Vertragserfüllung oder zu Werbezwecken weitergegeben werden, oder an Agenten oder Werbevermittler zu Werbezwecken.

Die Übertragung erfolgt in Bezug auf Länder, die ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, das durch eine Entscheidung der Europäischen Kommission anerkannt wurde, oder in Anwesenheit der Bedingungen gemäß Art. 46 der DSGVO für geeignete Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Standardvertragsklauseln, verbindliche Unternehmensregeln, die Einhaltung von Verhaltenskodizes oder Zertifizierungssystemen und in jedem Fall unter Einhaltung von Kapitel V der DSGVO.

Alle Drittländer, in denen Unternehmen der ITALTEL-Gruppe tätig sind und in die Ihre Daten übertragen werden könnten, sind auf der Website www.italtel.com aufgeführt. Die aktualisierte Liste der Länder, die über ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzrecht verfügen, ist auf der offiziellen Website der italienischen Datenschutzbehörde unter diesem Link https://www.gpdp.it/temi/trasferimento-di-dati-all-estero zugänglich.

Darüber hinaus kann ITALTEL auch den Verhaltenskodizes seiner Branche oder den Zertifizierungsmechanismen beitreten, die den Transfer von Daten außerhalb der EU gemäß Art. 46 der DSGVO ermöglichen, und wird in diesem Fall die entsprechenden Informationen auf ihrer eigenen Website bereitstellen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie können jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß Kapitel III der DSGVO ausüben, wie z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Recht, Widerspruch zu erheben, wenn die rechtlichen Bedingungen vorliegen.

Das Recht, der Verarbeitung für Direct Marketing zu widersprechen (Opt-out), kann jederzeit geltend gemacht werden.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie eine Mitteilung an den eingetragenen Sitz von ITALTEL, in der Sie „Datenschutz“ als Betreff angeben. Alternativ kann diese Mitteilung an die E-Mail-Adresse privacy@italtel.com gesendet werden, oder Sie können den Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail unter dpo@italtel.com kontaktieren. Auf dieselbe Weise können Sie auch die Liste der Datenverarbeiter anfordern.

Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einreichen können (www.garanteprivacy.it).

Information zur Direktwerbung

Italtel S.p.A. mit Sitz in Viale L. Schiavonetti, 270/F, 00173 Rom, in seiner Funktion als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend „ITALTEL“ oder der „Datenverantwortliche“ genannt), informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) wie folgt.

Kategorien und Quelle der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten, wurden entweder von Ihnen oder von Dritten (wie Lieferanten oder Partnern) gesammelt.

Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten können zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, indem Ihnen per E-Mail Werbematerial zu Produkten und Dienstleistungen der Italtel-Gruppe zugesendet wird, einschließlich Werbebroschüren, Einladungen zu Workshops, Kongressen, Messen oder anderen Veranstaltungen.

Ihre personenbezogenen Daten werden auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Verteidigung von Ansprüchen oder zur Erfüllung von Aufträgen der Behörden verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die oben genannten Zwecke mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet. Um Ihre Zustimmung zu erteilen, reicht es aus, das Kontrollkästchen anzukreuzen oder auf den Link in der E-Mail zu klicken. Jede Antwort-E-Mail, die Sie senden, wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Die einzige Konsequenz des fehlenden Einverständnisses besteht darin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für Werbezwecke verwenden können.

Verarbeitungsmethoden und Datenaufbewahrung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Verwendung manueller und/oder automatisierter Mittel, die geeignet sind, die Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten und die Zwecke der Verarbeitung strikt zu erfüllen.

Ihre personenbezogenen Daten werden für zwei Jahre ab dem letzten Kontakt aufbewahrt, es sei denn, Sie erteilen erneut Ihre Zustimmung.

Rechte der betroffenen Personen

Sie können jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß der DSGVO ausüben, wie z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Recht, Widerspruch zu erheben, wenn die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Das Recht, der Verarbeitung für Direktwerbung zu widersprechen (Opt-out), kann jederzeit geltend gemacht werden. In diesem Zusammenhang wird ITALTEL Sie in jeder Werbemailing darüber informieren, wie Sie der Verarbeitung einfach und kostenfrei widersprechen können (z. B. durch Klicken auf einen speziellen Link oder durch Senden einer einfachen E-Mail an eine dedizierte Adresse).

Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie eine Mitteilung an den eingetragenen Sitz von ITALTEL und geben Sie „Datenschutz“ im Betreff an. Alternativ können Sie diese Mitteilung an die E-Mail-Adresse privacy@italtel.com senden oder den Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail unter dpo@italtel.com kontaktieren. Auf dieselbe Weise können Sie auch die Liste der Datenverarbeiter anfordern.

Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einreichen können (www.garanteprivacy.it).

Information zur Anmeldung für Newsletter und Webinare

Italtel S.p.A. mit Sitz in Viale L. Schiavonetti, 270/F, 00173 Rom, in seiner Funktion als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend „ITALTEL“ oder der „Datenverantwortliche“ genannt), informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) wie folgt.

Kategorien und Quelle der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden, sind diejenigen, die Sie selbst in das Anforderungsformular eingegeben haben.

Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Ihnen die Teilnahme an kostenlosen Webinaren zu ermöglichen, die von Italtel organisiert werden, auch durch Dritte;
  • Ihnen den Newsletter mit Informationen über die Italtel-Gruppe, einschließlich Produkten und Dienstleistungen, zu senden;
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. die Herausgabe von Informationsmitteilungen oder die Weitergabe von Daten an die Behörden);
  • Informationssicherheit;
  • eventuelle Abwehrbedürfnisse.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Notwendigkeit, die Teilnahme an Webinaren zu ermöglichen, die Erteilung Ihrer Zustimmung zum Versand des Newsletters, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen, das Abwehr- und Sicherheitsanforderungen umfasst sowie die Kommunikation innerhalb der Gruppe.

Für die Verarbeitung, die auf Ihrer Zustimmung basiert, möchten wir Sie daran erinnern, dass diese jederzeit widerrufbar, einfach und kostenfrei ist; in jedem Newsletter finden Sie einen speziellen Link, um die Zustimmung zu widerrufen. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Verarbeitung, die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt ist.

Wenn die Datenverarbeitung aufgrund des berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen erfolgt, können Sie der Verarbeitung in Bezug auf Ihre besondere Situation widersprechen.

In diesem Fall unterlässt der Datenverantwortliche die weitere Verarbeitung, es sei denn, er kann zwingende, legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Verarbeitungsmethoden und Datenaufbewahrung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Verwendung manueller und/oder automatisierter Mittel, die geeignet sind, die Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten und die Zwecke der Verarbeitung strikt zu erfüllen.

Ihre personenbezogenen Daten werden für zwei Jahre gespeichert, es sei denn, Sie erteilen erneut Ihre Zustimmung.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Ihre Daten können an Dritte weitergegeben werden, wie zum Beispiel:

  • Unternehmen, die das Webinar organisieren;
  • öffentliche Stellen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
  • gerichtliche Behörden oder Rechtsanwälte für eventuelle Verteidigungsansprüche.

Rechte der betroffenen Personen

Sie können jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß der DSGVO ausüben, wie z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Recht, Widerspruch zu erheben, wenn die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Das Recht, der Verarbeitung für Direktwerbung zu widersprechen (Opt-out), kann jederzeit geltend gemacht werden.

In diesem Zusammenhang erinnert ITALTEL Sie daran, dass Sie in jeder E-Mail, die den Newsletter enthält, einen Link finden, um Ihre Zustimmung zu widerrufen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie eine Mitteilung an den eingetragenen Sitz von ITALTEL und geben Sie „Datenschutz“ im Betreff an. Alternativ können Sie diese Mitteilung an die E-Mail-Adresse privacy@italtel.com senden oder den Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail unter dpo@italtel.com kontaktieren. Auf dieselbe Weise können Sie auch die Liste der Datenverarbeiter anfordern.

Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einreichen können (www.garanteprivacy.it).

Information zur Verarbeitung von Daten potenzieller Kunden zu pre-vertraglichen Zwecken

Italtel S.p.A. mit Sitz in Viale L. Schiavonetti, 270/F, 00173 Rom, in seiner Funktion als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend „ITALTEL“ oder der „Datenverantwortliche“ genannt), informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) wie folgt.

Kategorien und Quelle der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten bestehen aus allgemeinen Daten wie beispielsweise Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihren Telefonnummern und Ihrer beruflichen Position innerhalb des Unternehmens, das eine vertragliche Beziehung für den Kauf von Produkten und/oder Dienstleistungen mit ITALTEL haben könnte.

Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Durchführung einer pre-vertraglichen Beziehung auf Ihre Anfrage (oder der Anfrage des Unternehmens, das Sie vertreten) im Falle einer Anfrage nach Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen, oder wenn Sie Angebote oder allgemeine kommerzielle Informationen angefordert haben;
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Datenschutzgesetzgebung);
  • Unternehmenssicherheit, falls Sie Zugang zu den ITALTEL-Räumlichkeiten haben;
  • Informationssicherheit;
  • eventuelle Abwehrbedürfnisse.

Verarbeitungsmethoden

Die Verarbeitung erfolgt mit manuellen und/oder automatisierten Mitteln, die geeignet sind, die Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Quelle der personenbezogenen Daten und Art der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten wurden von Ihnen selbst erhoben oder von Ihrem Arbeitgeber bzw. dem Unternehmen, für das Sie tätig sind, bereitgestellt.

Die Bereitstellung der Daten ist optional, aber notwendig für die Ausführung Ihrer Informationsanforderung zu pre-vertraglichen Zwecken.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre Daten können auf der Grundlage des berechtigten Interesses, der pre-vertraglichen Zwecke auf Ihre Anfrage und der damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen sowie die Erfüllung der pre-vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber dem Unternehmen, das Sie vertreten. Das berechtigte Interesse umfasst auch Sicherheitszwecke, Abwehrzwecke (z. B. Videoüberwachung, wenn Sie die Räumlichkeiten des Datenverantwortlichen betreten) oder die Kommunikation innerhalb der Gruppe. Sie können jederzeit der Verarbeitung widersprechen, die auf berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen basiert.

Im Falle der Ausübung des Widerspruchsrechts durch die betroffene Person unterlässt der Datenverantwortliche die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten, es sei denn, er kann zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre Daten können an Unternehmen der Italtel-Gruppe weitergegeben werden, wenn dies notwendig ist, um Ihre Informationsanfrage zu erfüllen, sowie an Dritte, um die Ausübung des Rechts auf Verteidigung (Rechtsanwälte) oder an gerichtliche Behörden zur Erfüllung deren Aufträgen sicherzustellen.

Ihre Daten können auch an andere Parteien weitergegeben werden, wenn dies notwendig ist, um Verbrechen zu verhindern, zu erkennen oder zu verfolgen, in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften.

Datenaufbewahrung

Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der strikt notwendig ist, um gesetzliche Verpflichtungen und pre-vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, damit Sie das Angebot von ITALTEL bewerten und annehmen oder ablehnen können, und gegebenenfalls zur Ausübung des Rechts auf Verteidigung des Datenverantwortlichen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie können jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß Kapitel III der DSGVO ausüben, wie z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Recht, Widerspruch zu erheben, wenn die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie eine Mitteilung an den eingetragenen Sitz von ITALTEL und geben Sie „Datenschutz“ im Betreff an. Alternativ können Sie diese Mitteilung an die E-Mail-Adresse privacy@italtel.com senden oder den Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail unter dpo@italtel.com kontaktieren. Auf dieselbe Weise können Sie auch die Liste der internen und externen Datenverarbeiter anfordern.

Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einreichen können (www.garanteprivacy.it).

Information zur Verarbeitung von Daten potenzieller Lieferanten

Italtel S.p.A. mit Sitz in Viale L. Schiavonetti, 270/F, 00173 Rom, in seiner Funktion als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend „ITALTEL“ oder der „Datenverantwortliche“ genannt), informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) wie folgt.

Kategorien der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten bestehen aus allgemeinen Daten wie Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihren Telefonnummern und Ihrer beruflichen Position innerhalb des Unternehmens, das eine vertragliche Beziehung für die Lieferung von Produkten und/oder Dienstleistungen mit ITALTEL haben könnte.

Zweck der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Pre-vertragliche Zwecke auf Ihre Anfrage (oder die Anfrage des Unternehmens, das Sie vertreten) oder auf unsere Anfrage für ein Angebot oder allgemeine kommerzielle Informationen;
  • Ausführung der damit verbundenen Verwaltungsaufgaben, wie z.B. die Speicherung des Angebots und die Erfüllung der Anforderungen gemäß ISO-Standards;
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
  • Überprüfung der Bonität durch Konsultation öffentlicher Datenbanken, die von autorisierten Unternehmen gemäß den geltenden Vorschriften verwaltet werden;
  • Sicherheitsmaßnahmen, um Ihnen den Zugang zu den ITALTEL-Räumlichkeiten zu ermöglichen;
  • Informationssicherheit;
  • eventuelle Abwehrbedürfnisse.

Verarbeitungsmethoden

Die Verarbeitung erfolgt mit manuellen und/oder automatisierten Mitteln, die geeignet sind, die Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Quelle der Daten und Art der Verarbeitung

Ihre Daten werden von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber oder dem Unternehmen, das Sie vertreten, für das Angebot erfasst, oder sie wurden ITALTEL von Dritten zur Verfügung gestellt (zum Beispiel im Rahmen von Werbeveranstaltungen oder von Unternehmen in Geschäftsbeziehungen mit ITALTEL).

Die Bereitstellung der Daten ist optional, aber notwendig, um Ihr Angebot zu bewerten.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung betrifft das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen sowie die Erfüllung der pre-vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen mit dem Unternehmen, das Sie als Ansprechpartner vertreten.

Das berechtigte Interesse umfasst auch Sicherheitszwecke, Abwehrzwecke (z. B. Videoüberwachung im Falle des Zugangs zu den Räumlichkeiten des Datenverantwortlichen) oder die Kommunikation innerhalb der Italtel-Gruppe. Sie können jederzeit der Verarbeitung widersprechen, die auf den berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen basiert.

Im Falle der Ausübung des Widerspruchsrechts durch die betroffene Person unterlässt der Datenverantwortliche die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten, es sei denn, er kann zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre Daten können an Unternehmen der Italtel-Gruppe sowie an Dritte weitergegeben werden, um die Ausübung des Rechts auf Verteidigung (Rechtsanwälte) oder an gerichtliche Behörden zur Erfüllung deren Aufträgen zu gewährleisten.

Die betroffenen Daten können nur an andere Parteien weitergegeben werden, wenn dies notwendig ist, um Verbrechen zu verhindern, zu erkennen oder zu verfolgen, in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften.

Datenaufbewahrung

Ihre Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der strikt notwendig ist, um gesetzliche Verpflichtungen und pre-vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, damit Sie das Angebot bewerten können, und während des gesamten Zeitraums, in dem das geschätzte Produkt oder die Dienstleistung benötigt wird und, falls erforderlich, zur Ausübung des Rechts auf Verteidigung des Datenverantwortlichen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie können jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß Kapitel III der DSGVO ausüben, wie z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Recht, Widerspruch zu erheben, wenn die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie eine Mitteilung an den eingetragenen Sitz von ITALTEL und geben Sie „Datenschutz“ im Betreff an. Alternativ können Sie diese Mitteilung an die E-Mail-Adresse privacy@italtel.com senden oder den Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail unter dpo@italtel.com kontaktieren. Auf dieselbe Weise können Sie auch die Liste der internen und externen Datenverarbeiter anfordern.

Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einreichen können (www.garanteprivacy.it).

Information zur Verarbeitung von Daten der öffentlichen Verwaltung

Italtel S.p.A. mit eingetragenem Sitz in Viale L. Schiavonetti, 270/F, 00173 Rom, in seiner Funktion als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend „ITALTEL“ oder der „Datenverantwortliche“ genannt), informiert Sie gemäß Art. 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) wie folgt.

Kategorien der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten bestehen aus allgemeinen Daten wie Ihrem Namen, den Angaben zu Ihrem Arbeitgeber (öffentliche Einrichtung), dem eingetragenen und beschäftigten Büro, den zuständigen Stellen des spezifischen Geschäfts, Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Ihre personenbezogenen Daten werden direkt von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber, öffentlichen Dokumenten oder der Website der Einrichtung erfasst, wenn diese Daten dort verfügbar sind, mit dem alleinigen Zweck, die Kommunikation mit öffentlichen Stellen zu erleichtern.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:

  • Teilnahme an Ausschreibungsverfahren, Projekten, die von öffentlichen Stellen gefördert werden, Anträgen auf Finanzierungen und anderen Projekten mit öffentlichen Stellen;
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit den vorgenannten Zwecken oder der allgemeinen Durchführung von Geschäftsoperationen;
  • Informationssicherheit;
  • eventuelle Abwehrbedürfnisse.

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse von ITALTEL, sein Kerngeschäft und allgemein seine Geschäftstätigkeit zu verfolgen.

Im Fall eines berechtigten Interesses des Datenverantwortlichen, beispielsweise bei Abwehrbedürfnissen, haben Sie immer das Recht, Widerspruch einzulegen.

Der Datenverantwortliche wird die weitere Verarbeitung personenbezogener Daten im Falle der Ausübung des Widerspruchsrechts durch die betroffene Person unterlassen, es sei denn, er kann zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.

Verarbeitungsmethoden und Datenaufbewahrung

Die Verarbeitung erfolgt mit manuellen und/oder automatisierten Mitteln, die geeignet sind, die Datensicherheit und Vertraulichkeit zu gewährleisten.

Ihre Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der strikt erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen und um den Nachweis der Umsetzung der gleichen Zwecke gegenüber den zuständigen Behörden zu erbringen. Der Zeitraum der Datenaufbewahrung hängt daher ausschließlich von den gesetzlichen Verpflichtungen des Datenverantwortlichen ab.

Art der Verarbeitung

Die Bereitstellung der Daten ist optional, aber notwendig, damit ITALTEL die Zwecke verfolgen kann, für die die Daten erhoben werden, oder um an Ausschreibungen, Projektfinanzierungen und anderen Projekten teilzunehmen, an denen ITALTEL teilnehmen möchte, gesetzliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit den oben genannten Aktivitäten zu erfüllen und andere Unternehmensaktivitäten durchzuführen.

Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten können offengelegt werden an:

  • Öffentliche Verwaltungen zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
  • Dritte, um das Recht auf Verteidigung zu gewährleisten oder an die gerichtlichen Behörden gemäß deren Aufträgen.

Die oben genannten Stellen werden als eigenständige Datenverantwortliche tätig. Die betroffenen Daten können nur an andere Parteien weitergegeben werden, wenn dies notwendig ist, um Verbrechen zu verhindern, zu erkennen oder zu verfolgen, in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften.

Ihre Daten werden nicht ins Ausland übertragen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie können jederzeit Ihre Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen gemäß Kapitel III der DSGVO ausüben, wie z. B. das Recht auf Zugang, Berichtigung, Ergänzung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und das Recht, Widerspruch zu erheben, wenn die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen.

Das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen (Opt-out) für Direktmarketing kann jederzeit ausgeübt werden.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, senden Sie eine Mitteilung an den eingetragenen Sitz von ITALTEL und geben Sie „Datenschutz“ im Betreff an. Alternativ können Sie diese Mitteilung an die E-Mail-Adresse privacy@italtel.com senden oder den Datenschutzbeauftragten (DPO) per E-Mail unter dpo@italtel.com kontaktieren. Auf dieselbe Weise können Sie auch die Liste der internen und externen Datenverarbeiter anfordern.

Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie eine Beschwerde bei der italienischen Datenschutzbehörde einreichen können (www.garanteprivacy.it).

Supplier Information Notice

Italtel S.p.A. with registered office at Viale L. Schiavonetti, 270/F, 00173 Rome, in its capacity of Data Controller (hereinafter referred to as “ITALTEL” or the “Data Controller”), pursuant to Art. 13 and 14 of the Regulation (EU) 2016/679 (“GDPR”) wishes to inform you of the following.

Categories of personal data

Your personal data are made up of common data such as your name, your e-mail, your telephone numbers, your employment position within the Company that has a contractual relationship for the supply of products and/or services with ITALTEL and, if you are a Consultant, also your bank references, VAT number, tax and legal domicile.

Purpose and legal basis of the processing

Your personal data may be processed for the following purposes:

  • execution of the supply contract between ITALTEL and the Company of which you are the contact person or execution of the consultancy contract in force with you;
  • execution of the related managerial, administrative and accounting obligations;
  • quality management;
  • execution of any maintenance obligations;
  • fulfilment of legal obligations;
  • corporate security to allow you access to the ITALTEL premises;
  • information security;
  • any defence needs.

Processing methods

The processing will be performed using manual and/or automated means that are appropriate to ensure data security and confidentiality.

Nature of the processing

The provision of data is optional but necessary for the execution of the consultancy contract in force with you or the supply contract with the Company of which you are the contact person.

Source of data and legal basis of the processing

Your data are collected from you but may also have been provided by your employer, for example, as you are the contact person for ITALTEL.

The legal basis of the processing concerns the legitimate interest of the Data Controller as well as the fulfilment of the contractual and legal obligations with you or the Company of which you are the contact person.

The legitimate interest also concerns by the purposes of security, defence (video surveillance in the case of accessing the premises of the Data Controller) or communication within the Italtel Group. You can always object to the processing carried out for the legitimate interests of the Data Controller.

The Data Controller, in the event of exercising the right to object by the data subject, refrains from further processing of personal data unless he/she demonstrates compelling legitimate reasons for the processing that overrides the interests, rights and freedoms of the data subject or for the establishment, exercise or defence of legal claims.

Transfer of personal data

Your data can be disclosed to:

  • auditing company for legal tax and accounting obligations;
  • certification bodies for ISO compliance;
  • public entities for complying with legal obligations, or in case of inspection;
  • third parties to ensure the exercise of the right of defence (law firms) or judicial authorities, in compliance with their orders;
  • the bank indicated by you for the payment of your fees, in case of consultancy contract with you.

The concerned data may be disclosed to other parties only if necessary for purposes of prevention, detection or repression of crime, in compliance with the applicable regulations.

Transfer of personal data outside the EU

Some of your data may also be disclosed to extra-EU countries for the same purpose of implementing the contractual relationship with ITALTEL, for example, to other companies belonging to Italtel Group.

The transfer will be done in relation to countries with an adequate level of protection recognised by a decision of the European Commission, or in the presence of the conditions provided for by Art. 46 of the GDPR of appropriate safeguards, including but not limited to, standard contractual clauses, binding corporate rules, adherence to codes of conduct or certification systems and, in any case, in compliance with Chapter V of GDPR.

All extra-EU countries in which there are companies of the Italtel Group where your data could be transferred are listed on the www.italtel.com website, while the updated list of countries having personal data protection legislation considered adequate by the European Commission is accessible from the official website of the Italian Data Protection Authority on this link https://www.gpdp.it/temi/trasferimento-di-dati-all-estero.

Data retention

Your data will be stored for the period strictly necessary for the fulfilment of legal obligations, contractual obligations, and, if required, for the exercise of the right of defence of the Data Controller.

In case you are the legal representative or an attorney of the supply company or other attorney or have already signed a consultancy contract or other accounting documentation relevant for the purposes of the contractual relationship or for purposes of fulfilment of legal obligations, your data may be stored up to ten years as well as, in the event of an arising defensive need, up to the persistence of the right of defence.

Data subjects‘ rights

At any time, you may exercise your rights towards the Data Controller referred to in Chapter III of the GDPR, such as, for example, the right of access, rectification, integration, erasure, restriction of processing, portability and the right to object in presence of legal conditions.

In order to assert your rights, you shall send a communication to the registered address of ITALTEL by specifying “Privacy” in the subject. Alternatively, such communication can be sent to the e-mail address privacy@italtel.com, or by contacting the Data Protection Officer (DPO) by sending an e-mail to dpo@italtel.com. In the same manner, you can request the list of Data Processors.

Finally, please remember that you may lodge a complaint to the Italian Data Protection Authority (www.garanteprivacy.it).