INTERVIEW

Marco Cazzaniga: Eine Leidenschaft für Technologie in eine lebenslange Reise verwandeln

Eine Leidenschaft, die bis zum Anfang zurückreicht

Marco Cazzaniga ist ein wahrer Technikbegeisterter. Schon in jungen Jahren folgte er seiner Leidenschaft für Elektronik und Informatik und begann mit technischen Studien, die ihn in die Welt der Telekommunikation führten. Der Wendepunkt kam 1985, als er während des historischen Jahrhundert-Schneesturms in Mailand und Monza ein Stellenangebot von General Telephone and Electronics (GTE) erhielt, einem führenden amerikanischen multinationalen Unternehmen der Branche.

Von Italien in die Welt: die frühen Jahre bei Italtel

Mit der Übernahme von GTE Italien durch Siemens und der anschließenden Übergabe an Italtel begann Marco eine Reise, die ihn zu einzigartigen beruflichen Erfahrungen führen sollte. Er begann als Testtechniker und war bald in hochkarätige Projekte eingebunden, wie dem Bau eines Telefonvermittlungsstellen in Kenia in nur 20 Tagen. Diese Erfahrung führte ihn dazu, bei der Eröffnung der Vermittlungsstelle den damaligen Präsidenten der Italienischen Republik, Francesco Cossiga, und den Außenminister Giulio Andreotti zu treffen. Nach seiner Rückkehr nach Italien erhielt er die Goldmedaille vom CEO von GTE als Anerkennung für seinen Einsatz für den Erfolg der Mission.

In den 1990er Jahren führte ihn seine Arbeit quer durch ganz Italien, von Apulien bis Aosta und überwachte die Installation und Tests von Systemen wie der Italtel UT Line, die zur Digitalisierung des Landes beitrugen. Es war eine Zeit des großen Wachstums, in der er die rasante Entwicklung der Telekommunikation aus erster Hand erlebte.

Internationale Erfahrungen und große Herausforderungen

Marcos Karriere expandierte Ende der 1990er Jahre international, als er nach Spanien geschickt wurde, um den Ausbau des Netzwerks eines lokalen Betreibers zu überwachen, eine Erfahrung, die ihn sowohl beruflich als auch kulturell bereicherte.

Die Reise setzte sich fort in Ländern wie Schweden, Polen, Frankreich, Dubai und Brasilien, wo er komplexe Projekte leitete. 2004 startete er beispielsweise das Netzwerkbereitstellungsprojekt für einen der führenden Betreiber Brasiliens: 6 POPs (Points of Presence) für das nationale Netzwerk. „Jede Herausforderung war eine Gelegenheit zu lernen und zu wachsen“, erinnert sich Marco. In dieser Zeit wurde er Leiter des technischen Supports für internationale Operationen der eigenen Produkte von Italtel. Ab 2010 leitete er auch die Operationen in Italien, einschließlich der OLOs (alternative Telekom-Betreiber zum etablierten Anbieter Telecom Italia).

Familie und neue Balance

Nach Jahren des Reisens verlangsamt Marco sein Tempo, um sich auf ein neues Projekt zu konzentrieren: seine Familie. Er heiratet eine Kollegin, und 2014 wird ihr Sohn geboren. Dank der Unterstützung seiner Familie und der Nutzung von Smart Working gelingt es ihm, Beruf und Privatleben effektiv in Einklang zu bringen.

„Die Entscheidung, eine Familie zu gründen, war die beste Wahl meines Lebens“, sagt er.

Neue Herausforderungen: Sicherheit, Ausbildung und junge Menschen

Im Jahr 2025 stellt sich Marco neuen Herausforderungen, diesmal an vorderster Front der Unternehmenszertifizierungen: Heute ist er auch verantwortlich für das Information Security Management System (ISMS) und überwacht die Zertifizierungen, die für die Verwaltung des Security Operations Centers (SOC) von Italtel in Mailand, im Caldera Park, erforderlich sind. In seiner Rolle arbeitet er eng mit verschiedenen Unternehmensfunktionen zusammen, wie z.B. HR, Compliance, Recht, Facility und Beschaffung, um die Sicherheit der Informationen zu gewährleisten – ein immer wichtigeres Thema für Unternehmen, besonders im Technologiesektor.

Es gibt jedoch einen Aspekt seiner Arbeit, der ihm besonders am Herzen liegt: die Ausbildung der neuen Generationen.

Wissen weiterzugeben ist entscheidend“, sagt er. „So wie mein erster Vorgesetzter es für mich getan hat.“

Für Marco ist das, was Italtel einzigartig macht, die Kultur des Teilen und der Fokus auf die Menschen.

„Hier geht die Beziehung unter Kollegen über die Arbeit hinaus, und das ist die wahre Stärke unserer Unternehmenskultur“, schließt er.

Für diejenigen, die heute in die Welt der Technologie eintreten, hat Marco einen klaren Rat: Leidenschaft ist alles. Sie ist es, die ihn dazu antrieb, ganze Nächte mit der Lösung von Problemen zu verbringen und immer die besten Lösungen zu finden, um die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.

Fazit

Mit über 35 Jahren Erfahrung verkörpert Marco Cazzaniga die Werte von Innovation, Resilienz und Zusammenarbeit, die Italtel immer definiert haben. Seine Reise zeigt, dass Erfolg nicht nur auf technischen Fähigkeiten beruht, sondern auch auf der Fähigkeit, Beziehungen auf Vertrauen und Zusammenarbeit aufzubauen. Letztendlich ist wahres berufliches Wachstum das, das mit anderen geteilt wird.

TECH KEYWORDS

PASSION

EXPERIENCE

CONDIVIDI LA NEWS

Related Insights
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.