
CASE STUDY | PUBLIC ADMINISTRATION
Einsatzbereite Rechenzentren für die NATO

Herausforderung
Neue, hochmobile taktische Systeme erfüllen den wachsenden strategischen Bedarf, der in allen Mitgliedsländern der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) weit verbreitet ist. Tatsächlich erfordern die aktuellen komplexen Betriebsszenarien, dass die Streitkräfte ihre Einsatzfähigkeit schnell unter Beweis stellen, sowohl für Konfliktbedürfnisse als auch für Friedensunterstützungsoperationen.
Um auf diesen Bedarf zu reagieren, hat die NATO einen Aktionsplan entwickelt, den „Readiness Action Plan“ (RAP), und die Italienische Armee hat die Bedeutung seiner Umsetzung vollständig erkannt.
TELEDIFE (die Direktion für Telekommunikationsbeschaffungen des italienischen Verteidigungsministeriums) übertrug die Entwicklung der technischen Spezifikation an die NATO Communications and Information Agency (NCIA) aufgrund ihres Wissens und ihrer bisherigen Erfahrungen mit den derzeit eingesetzten Systemen.
Lösung
Im Rahmen des RAP hat die NCIA eine internationale Ausschreibung für die Lieferung von transportablen taktischen Systemen gestartet, die für Kommunikations- und Informationssysteme (CIS) sowie Datenmanagement (Befehl und Kontrolle) erforderlich sind. Mehr als 250 Unternehmen aus den 28 Mitgliedsländern der Allianz wurden über die Ausschreibung des Projekts informiert.
Aufgrund der wettbewerbsfähigen Kosten und der Erfüllung der Anforderungen der Ausschreibung wurde Italtel ausgewählt, die beiden transportablen Rechenzentren zu bauen, die vom „NATO Rapid Deployable Corps – Italy” (NRDC-ITA) an verschiedenen Auslandseinsätzen genutzt werden sollen, wo alliierte Streitkräfte stationiert sind.
Die Bedeutung des Zuschlags dieser Ausschreibung wird deutlich, wenn man die Komplexität der technischen Spezifikation in den Bereichen CIS und Datenmanagement berücksichtigt. Diese Leistung würdigt Italtels kontinuierliche Arbeit in den letzten zwei Jahren und die fortwährende Stärkung der Beziehungen zwischen verschiedenen Abteilungen der Italienischen Streitkräfte und der NATO.
Italtel hat einen komplexen und sensiblen Dialog mit einer ausgewählten Anzahl italienischer und internationaler Lieferanten aufgebaut, die uns geholfen haben, die gewinnen Lösung für unser Projekt zu entwickeln.
Italtel hat ein prestigeträchtiges Ergebnis für Italien erzielt und befindet sich nun im Zentrum eines umfassenden Netzwerks nationaler und internationaler Beziehungen.
Die von Italtel mit Cisco– und EMC2-Technologien realisierten und bereitgestellten transportablen Rechenzentren wurden erstmals während der NATO-Übung „Summer Tempest – Eagle Meteor 2016“ im Herbst 2016 eingesetzt. Die Übung wurde vom NRDC-ITA in Solbiate Olona bei Varese (Norditalien) geleitet. An der Übung nahmen mehrere Armeen der Mitgliedsländer der Atlantischen Allianz teil.