
CASE STUDY | PUBLICA ADMINISTRATION
IoT und Umwelt: Die Überwachung von Waldbränden

Herausforderung
Die Nachrichten der letzten Tage erinnern uns daran, dass Waldbrände eine ernste und ständige Bedrohung nicht nur für unser Gebiet darstellen. Die Gemeinde Carini, in der Metropolitanstadt Palermo in Sizilien mit 38.800 Einwohnern, hat beschlossen, in die Überwachung und Prävention von Waldbränden auf ihrem Gebiet zu investieren. Das Engagement der Gemeindeverwaltung für diese häufigen Phänomene, besonders im Sommer, ist sehr hoch und hat die Zusammenarbeit mit Italtel besonders fruchtbar gemacht, um das Waldbrandpräventionssystem zu übernehmen, das im Rahmen von RE-ACTOR entwickelt wurde, einem Projekt, das aus der Zusammenarbeit zwischen Italtel und der Gemeinde Carini entstanden ist. Tatsächlich helfen die heute verfügbaren Technologien, Brandherde schnell zu erkennen, nützliche Daten zu sammeln und fundierte Entscheidungen für gezielte Interventionen zu treffen.
Lösung
Ziel des Waldbrandüberwachungsprojekts ist die frühzeitige Erkennung von Brandherden durch den Vergleich von Bildern, die von schwenkbaren Wärmebildkameras aufgenommen wurden, sowie die Erfassung der spezifischen Umweltbedingungen, die das Entstehen von Bränden begünstigen können. Zudem ermöglicht es, mithilfe der gesammelten Umweltdaten die wahrscheinliche Entwicklung eines bestehenden Brandes zu simulieren, das betroffene Gebiet zu bestimmen und potenzielle Risiken zu melden. Das System kann Brandherde in Bereichen von weniger als einem halben Quadratmeter identifizieren, mit Latenzzeiten von nur wenigen Minuten und einer Zuverlässigkeit von über 95% bei einer Erfassungsreichweite von etwa 5 km pro Wärmebildkamera. Die erworbenen Daten der Wärmebildkameras werden lokal am Rand des Netzwerks verarbeitet.